Icon lehnertomaselli

info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@26f6277 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@7add23d0 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@458ae20f info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@5508ef34 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@2c0d5338 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@3fdd26ca info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@2d5531a4 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@3fb61a75 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@79e41a28 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@2f5998a8 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@2b8544f6 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@246f8641 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@7d83edbe info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@1e7cb67e info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@1f5ff3b3 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@475a2397 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@2556d8df info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@5ee2454d
vorheriges projekt nächstes projekt zurück zur übersicht

Mehrfamilienhaus In den Reben Diepflingen

Wohnungsneubau mit Südlage, der eine herrliche Jura-Aussicht für sämtliche Wohneinheiten bietet.

Die Gemeinde Diepflingen liegt im Homburgertal an der alten Hauenstein-Bahnlinie Sissach-Olten. Hügelketten des Baselbieter Juras prägen das Landschaftsbild. In diesem herrlichen Panorama befindet sich das Hanggrundstück.

Mittels eines Quartierplanverfahrens wurden die planerischen Grundlagen für eine optionale Bebauung des Hanges geschaffen. Die gestaffelten Baukörper schmiegen sich an den Hang und sind von viel Grün umgeben.

Das Terrassenhaus ist die ideale Bauform für das Grundstück «In den Reben». Es vereinigt die Vorteile von schöner Aussicht, grosser Terrasse mit dem Komfort der Erschliessung aller Wohnungen mit Lift und einer Einstellhalle für alle Fahrzeuge. Es ist eine Terrassensiedlung entstanden, die alle Generationen anspricht: von der jungen Familie bis zum alleinstehenden Paar.

Der neue, terrassenhausartige Baukörper bettet sich so in den Hang ein, dass sämtliche zehn Wohnungen über freie Talsicht verfügen. Durch das kompakt angeordnete Volumen entsteht genügend Freiraum zur gebauten Umgebung.

Die Terrassenhäuser «In den Reben» verfügen über zwei Tiefgaragen, welche sich jeweils im Erdgeschoss eines Hauses befinden. Die Parkplätze sind sehr gut zugänglich, da die Einfahrten ebenerdig angeordnet sind und über einen Zugang zum Lift verfügen. Rohinstallationen für Elektroautos sind vorbereitet und können bei Bedarf ausgebaut werden.

Wohnungen
Die Wohnungen werden mit einem grosszügigen Entrée eröffnet. Der grosse, helle Wohn-/Essbereich mit Anschluss an die gedeckte Terrasse, bildet das Zentrum der Wohnungen. Das Raumangebot wird durch die Nebenräume abgerundet. Die Grundrisse sind gut organisiert und nutzen den Raum optimal aus. Eine einmalige Wohnqualität bieten die grossen Sonnenterrassen mit herrlicher Aussicht.

Der Ausbau der Häuser entspricht den heutigen hohen Qualitätsanforderungen.
Besonderer Wert wurde auf eine solide Bauweise sowie Qualität und Funktionalität bei der Auswahl der Produkte gelegt. Erfahrene Architekten haben ein ganzheitliches Konzept erarbeitet, welches die bautechnischen Massnahmen vervollständigt. Aus der Vielfalt von Trends und Materialien wurde ein stilvolles Konzept entwickelt.

Wir nutzen die Sonnenenergie zu unseren Gunsten
Die Südausrichtung der Gebäude eignet sich hervorragend, um Solarstom zu produzieren.
Mit der Firma SolarSpar fanden wir den geeigneten Partner zur Realisierung einer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern.

Dank dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) können die Eigentümer/Innen der Mehrfamilienhäuser von der Solaranlage produzierten Strom selbst verbrauchen und von geringen Kosten profitieren.

Rohinstallationen für Elektroautos sind in den Garagen vorbereitet und können bei Bedarf ausgebaut werden.

Projektentwicklung Lehner + Tomaselli AG
Fertigstellung April 2022
Visualisierungen RendeRisch Visualisierungen
Photovoltaikanlage 38 kWp
Abrechnung ZEV
E-Mobility Bereitstellung